Lisa-Marie Stauffer, MSc.
Interessenvertretung & Kommunikation
Die Stabstelle Interessenvertretung & Kommunikation vertritt die Interessen der österreichischen Verkehrsverbünde zur Verfolgung eines gemeinsamen Branchen-Ziels sowie Positionierung. Stellt weiters eine Schnittstelle zu den Verbünden dar, arbeitet an der strategischen Ausrichtung sowie an der Gestaltung der Organisationsziele mit, übernimmt die interne als auch externe Kommunikation, Markenbildungsprozess der ARGE ÖVV und Schaffung einer gemeinsamen Organisationsidentität.
+43 1 955 55 7321
Mag. Stefan Mayr
Strategie & Projekte
Die Stabstelle Strategie & Projekte agiert in enger Abstimmung mit dem Präsidium und ist für strategische Projekte und Fragestellungen zuständig. Weiters repräsentiert der/die MitarbeiterIn die ARGE ÖVV nach außen, vertritt sie in Projektausschüssen und -konsortien, positioniert sie und ihre Services und trägt zur Innovationsentwicklung des Unternehmens bei.
+43 1 955 55 7111
Michael Radlherr
Bereichsleitung Daten
Die Bereichsleitung Daten bewahrt den ganzheitlichen Blick über die Bereiche Soll-Daten, Dynamische Daten und IT-Services und übernimmt die Verantwortung im Sinne der Koordination für den Datenbereich der ARGE ÖVV. Zudem unterstützt die Bereichsleitung Daten die Geschäftsleitung bei Strategie-, Personal- und Budgetplanung den Fachbereich Daten betreffend.
+43 664 60 955 7311
Barbara Hondl-Bittner
Managementassistenz
Die Managementassistenz übernimmt die Organisation und Koordination zwischen den Organen und unterstützt die Geschäftsleitung bzw. das Management bei ihren Tätigkeiten.
+43 1 955 55 7313
Ing. Benno Schmid
Fachbereich Daten | Soll-Daten
Die MitarbeiterInnen des Fachbereichs Daten | Soll-Daten haben die Aufgabe die Datenintegration am Datensammelsystem (DASS) zu koordinieren, inhaltlich weiterzuentwickeln sowie den laufenden Betrieb sicher zu stellen.
+43 664 60 955 7312
Michael Dully, M.Sc.
Fachbereich Daten | Dynamische Daten & IT-Services
Der Fachbereich Daten | Dynamische Daten besteht aus den Zuständigkeiten für Echtzeitdaten und Meldungen. Der/die MitarbeiterIn der Echtzeitdaten ist für die österreichweiten Echtzeitdaten, die über die Datendrehscheibe der ARGE ÖVV fließen, verantwortlich. Dabei sind der laufende Betrieb von Applikationen und Datenqualität sicherzustellen.
Dem Fachbereich Daten | IT-Services obliegt die Wartung, laufende Betreuung und der Betrieb von Anwendungen, Backend- und Plattformsystemen, sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung der Betriebs- und Deploymentprozesse.
+43 1 955 55 7314
Thomas Eichinger
Fachbereich Daten | Dynamische Daten
Der Fachbereich Daten | Dynamische Daten besteht aus den Zuständigkeiten für Echtzeitdaten und Meldungen. Der/die MitarbeiterIn für Meldungen hat die Verantwortung für ein System zur Erfassung und Verwaltung von ÖV-Störungsinformationen, die Weiterentwicklung desselben und die Kommunikation/den Support für die Anwender.
+43 1 955 55 7218
DI Tobias Schatz
Planungskoordination SPNV
Der/die MitarbeiterIn in der Einheit Planungskoordination Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreut die Infrastrukturnetze im Fahrplanbearbeitungssystem FBS und entwickelt diese weiter. Er/sie unterstützt die Länder und Verbünde bei Planungsagenden in der Schienenplanung und stimmt den Datenaustausch ab.
+43 1 955 55 7315
Dipl.-Ing. Niculae Ionita
Fachbereich Daten | IT-Services
Dem Fachbereich Daten | IT-Services obliegt die Wartung, laufende Betreuung und der Betrieb von Anwendungen, Backend- und Plattformsystemen, sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung der Betriebs- und Deploymentprozesse.
+43 1 955 55 7316

Lisa-Marie Stauffer, MSc.
Interessenvertretung & Kommunikation
Die Stabstelle Interessenvertretung & Kommunikation vertritt die Interessen der österreichischen Verkehrsverbünde zur Verfolgung eines gemeinsamen Branchen-Ziels sowie Positionierung. Stellt weiters eine Schnittstelle zu den Verbünden dar, arbeitet an der strategischen Ausrichtung sowie an der Gestaltung der Organisationsziele mit, übernimmt die interne als auch externe Kommunikation, Markenbildungsprozess der ARGE ÖVV und Schaffung einer gemeinsamen Organisationsidentität.

Mag. Stefan Mayr
Strategie & Projekte
Die Stabstelle Strategie & Projekte agiert in enger Abstimmung mit dem Präsidium und ist für strategische Projekte und Fragestellungen zuständig. Weiters repräsentiert der/die MitarbeiterIn die ARGE ÖVV nach außen, vertritt sie in Projektausschüssen und -konsortien, positioniert sie und ihre Services und trägt zur Innovationsentwicklung des Unternehmens bei.

Michael Radlherr
Bereichsleitung Daten
Die Bereichsleitung Daten bewahrt den ganzheitlichen Blick über die Bereiche Soll-Daten, Dynamische Daten und IT-Services und übernimmt die Verantwortung im Sinne der Koordination für den Datenbereich der ARGE ÖVV. Zudem unterstützt die Bereichsleitung Daten die Geschäftsleitung bei Strategie-, Personal- und Budgetplanung den Fachbereich Daten betreffend.

Barbara Hondl-Bittner
Managementassistenz
Die Managementassistenz übernimmt die Organisation und Koordination zwischen den Organen und unterstützt die Geschäftsleitung bzw. das Management bei ihren Tätigkeiten.

Ing. Benno Schmid
Fachbereich Daten | Soll-Daten
Die MitarbeiterInnen des Fachbereichs Daten | Soll-Daten haben die Aufgabe die Datenintegration am Datensammelsystem (DASS) zu koordinieren, inhaltlich weiterzuentwickeln sowie den laufenden Betrieb sicher zu stellen.

Michael Dully, M.Sc.
Fachbereich Daten | Dynamische Daten & IT-Services
Der Fachbereich Daten | Dynamische Daten besteht aus den Zuständigkeiten für Echtzeitdaten und Meldungen. Der/die MitarbeiterIn der Echtzeitdaten ist für die österreichweiten Echtzeitdaten, die über die Datendrehscheibe der ARGE ÖVV fließen, verantwortlich. Dabei sind der laufende Betrieb von Applikationen und Datenqualität sicherzustellen.
Dem Fachbereich Daten | IT-Services obliegt die Wartung, laufende Betreuung und der Betrieb von Anwendungen, Backend- und Plattformsystemen, sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung der Betriebs- und Deploymentprozesse.

Thomas Eichinger
Fachbereich Daten | Dynamische Daten
Der Fachbereich Daten | Dynamische Daten besteht aus den Zuständigkeiten für Echtzeitdaten und Meldungen. Der/die MitarbeiterIn für Meldungen hat die Verantwortung für ein System zur Erfassung und Verwaltung von ÖV-Störungsinformationen, die Weiterentwicklung desselben und die Kommunikation/den Support für die Anwender.

DI Tobias Schatz
Planungskoordination SPNV
Der/die MitarbeiterIn in der Einheit Planungskoordination Schienenpersonennahverkehr (SPNV) betreut die Infrastrukturnetze im Fahrplanbearbeitungssystem FBS und entwickelt diese weiter. Er/sie unterstützt die Länder und Verbünde bei Planungsagenden in der Schienenplanung und stimmt den Datenaustausch ab.

Dipl.-Ing. Niculae Ionita
Fachbereich Daten | IT-Services
Dem Fachbereich Daten | IT-Services obliegt die Wartung, laufende Betreuung und der Betrieb von Anwendungen, Backend- und Plattformsystemen, sowie die Weiterentwicklung und Verbesserung der Betriebs- und Deploymentprozesse.